vormagen
1Vormagen — (Anat.), s.u. Magen S. 696 …
2Vormagen — Vormagen, s. Magen …
3Vormagen — Unter Proventriculus („Vormagen“) versteht man: die mit einer drüsenlosen Schleimhaut ausgekleideten Abschnitte des Magens der Wiederkäuer: Pansen Netzmagen Blättermagen den Drüsenmagen der Vögel; siehe Vogelmagen …
4Vormagen — Vor|ma|gen 〈m. 4u〉 1. Pansen u. Netzmagen der Wiederkäuer 2. vorderer Magenabschnitt der Vögel 3. häufig mit Chitinleisten u. zähnen ausgerüsteter Abschnitt des Vorderdarms der Insekten; Sy Kaumagen (1) * * * Vor|ma|gen, der; s, ...mägen, auch:… …
5Vormagen — Vor|ma|gen (so viel wie Pansen) …
6Pansen — Der Pansen (lat. pantex, über frz. panse „Wanst“; anatomisch Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern als Labmagen… …
7Pansenflora — Der Pansen (von lat.: pantex → frz.: la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat.: Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern… …
8Pansensaft — Der Pansen (von lat.: pantex → frz.: la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat.: Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern… …
9Ruminanten — Wiederkäuer Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …
10Ruminantia — Wiederkäuer Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …