vorliegende abhandlung

  • 1Bahnhöfe [1] — Bahnhöfe oder Eisenbahnstationen, die Ausgangs und Aufenthaltspunkte des Zugverkehrs, bilden die Oertlichkeit einerseits für den öffentlichen Verkehr mit dem Publikum, anderseits für die Abwicklung des inneren Betriebsdienstes, d.h. aller der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Publius Nigidius Figulus — (* um 100 v. Chr.; † 45 v. Chr.) war ein Gelehrter und Politiker der späten römischen Republik. Er schrieb eine Reihe von Abhandlungen über naturkundliche Themen, Mantik (Wahrsagung), Religion und Grammatik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gennadius von Marseille — († um 496), auch bekannt als Gennadius Scholasticus oder Gennadius von Massilia, war ein christlicher Priester und Geschichtsschreiber. Sein bekanntestes Werk ist De Viris Illustribus (Über berühmte Männer), Biographien von mehr als neunzig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] …

    Universal-Lexikon

  • 8Johann Ernst Spitzner — ( * 27. April 1731 in Oberalbertsdorf; † 31. August 1805 in Trebitz) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe, Ökonom und Bienenzüchter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Atlantikos — Der Kritias (griechisch Κριτίας, latinisiert Critias; auch Ἀτλαντικός Atlantikos genannt[1]) ist ein in Dialogform verfasstes, Fragment gebliebenes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon. Es besteht vor allem aus dem auch im Timaios… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …

    Deutsch Wikipedia