vorliegen eines angriffs

  • 1Präventivdoktrin — bezeichnet eine Verteidigungsstrategie, nach der ein Recht zu vorbeugenden Maßnahmen im Vorfeld eines bewaffneten Angriffs besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Begründungsansätze zur völkerrechtlichen Legitimität 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Actio illicita in causa — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Notwehr ist ein Begriff der Rechtssprache und bezeichnet – ungeachtet bestimmter konzeptioneller Unterschiede in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Notwehr — Der starke Trieb zum Leben an einem Manne, der sich gegen einen Rasenden wehrt. Kupferstich von Daniel Chodowiecki 1774 Notwehr ist ein Begriff der Rechtssprache und bezeichnet – ungeachtet bestimmter konzeptioneller Unterschiede in den einzelnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Notwehrexzess — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Notwehr ist ein Begriff der Rechtssprache und bezeichnet – ungeachtet bestimmter konzeptioneller Unterschiede in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Notwehrexzeß — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Notwehr ist ein Begriff der Rechtssprache und bezeichnet – ungeachtet bestimmter konzeptioneller Unterschiede in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Notwehrhandlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Notwehr ist ein Begriff der Rechtssprache und bezeichnet – ungeachtet bestimmter konzeptioneller Unterschiede in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Notwehrprovokation — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Notwehr ist ein Begriff der Rechtssprache und bezeichnet – ungeachtet bestimmter konzeptioneller Unterschiede in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gerechter Krieg — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia