vorlesungen

  • 61Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 62K.C.F. Krause — Karl Christian Friedrich Krause Karl Christian Friedrich Krause (* 6. Mai 1781 in Eisenberg; † 27. September 1832 in München) war ein deutscher Autor und Philosoph. Er ist Namensgeber des so genannten …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Karl Christian Friedrich Krause — (* 6. Mai 1781 in Eisenberg; † 27. September 1832 in München) war ein deutscher Autor und Philosoph. Er ist Namensgeber de …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Theophilus Grabener — Theophilus Grabener, auch: Grabner; (* 3. November 1685 in Zschoppach; † 15. April 1750 in Meißen) war ein deutscher Pädagoge. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Geometrie — Geometrie, die Lehre von den räumlichen Gebilden. Uebersicht. Man unterscheidet zunächst nach der Dimension: Geometrie der geraden Linie (Longimetrie), der Ebene (Planimetrie, vgl. Flächenberechnung), des Raumes (Stereometrie, s.d.) und der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66ГЕГЕЛЬ — [нем. Hegel] Георг Вильгельм Фридрих (27.08.1770, Штутгарт 14.11.1831, Берлин), нем. философ, представитель философии абсолютного идеализма, один из создателей феноменологии, диалектического метода и учения об историчности человеческого бытия;… …

    Православная энциклопедия

  • 67Friedrich Bopp — Friedrich Arnold Bopp (1909 ndash; 1987) was a German theoretical physicist who contributed to nuclear physics and quantum field theory. He worked at the Kaiser Wilhelm Institut für Physik and with the Uranverein . He was a professor at the… …

    Wikipedia

  • 68Alexander Ljapunoff — Alexander Michailowitsch Ljapunow Alexander Michailowitsch Ljapunow (russisch Александр Михайлович Ляпунов, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Ljapunov; * 25. Maijul./ 6. Juni 1857 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Alexander Ljapunow — Alexander Michailowitsch Ljapunow Alexander Michailowitsch Ljapunow (russisch Александр Михайлович Ляпунов, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Ljapunov; * 25. Maijul./ 6. Juni 1857 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Alexander Lyapunov — Alexander Michailowitsch Ljapunow Alexander Michailowitsch Ljapunow (russisch Александр Михайлович Ляпунов, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Ljapunov; * 25. Maijul./ 6. Juni 1857 …

    Deutsch Wikipedia