vorlesungen

  • 41Studium der Physik — Als Physikstudium wird die Ausbildung zum Diplom Physiker oder Lehramtskandidaten an einer Universität oder Technischen Hochschule bezeichnet. Zudem gibt es neue Bachelor und Masterstudiengänge in der Physik als weitere Ausbildungsmöglichkeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42List of Georg Hegel's works — Standard Citation numbers for Works and Volumes= Hegel is cited unless otherwise specified on the basis of his output according to Eva Moldenhauer and Karl Markus Michel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1979. Prior to 1979 see below. Additions„A“ bzw …

    Wikipedia

  • 43Gesamtausgabe (Heidegger) — Titelblatt des ersten Bandes der Heidegger Gesamtausgabe. Gesamtausgabe ist der Titel der gesammelten Werke des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Sie erscheint im Verlag Vittorio Klostermann. Begonnen wurde sie noch zu Heideggers Lebzeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Heidegger Gesamtausgabe — Titelblatt des ersten Bandes der Heidegger Gesamtausgabe. Gesamtausgabe ist der Titel der gesammelten Werke des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Sie erscheint im Verlag Vittorio Klostermann. Begonnen wurde sie noch zu Heideggers Lebzeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Martin Heidegger Gesamtausgabe — Titelblatt des ersten Bandes der Heidegger Gesamtausgabe. Gesamtausgabe ist der Titel der gesammelten Werke des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Sie erscheint im Verlag Vittorio Klostermann. Begonnen wurde sie noch zu Heideggers Lebzeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Гуссерль, Эдмунд — Эдмунд Густав Альбрехт Гуссерль Edmund Gustav Albrecht Husserl …

    Википедия

  • 47Schlegel [3] — Schlegel, 1) Christian, geb. 1667 in Saalfeld, wurde 1700 Bibliothekar des Grafen von Schwarzburg, 1712 Secretär u. Antiquar bei dem Herzog von Gotha u.st. 1722; er schr.: Schediasma de nummis antiq. Saalfeldensibus, Arnstad. et Isenacens., Dresd …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Schlegel [3] — Schlegel, 1) Johann Elias, Dichter, geb. 17. Jan. 1719 in Meißen, gest. 13. Aug. 1749 in Soröe, besuchte die Klosterschule Pforta, studierte sodann in Leipzig die Rechte und hörte außerdem Vorlesungen bei Gottsched, mit dem er auch persönlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Johann Otto Thieß — (* 15. August 1762 in Hamburg; † 7. Januar 1810 in Bordesholm) war ein deutscher lutherischer Theologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ernst Schröder — For the actor, see Ernst Schröder (actor). Ernst Schröder (25 November, 1841 Mannheim, Germany – 16 June, 1902 Karlsruhe Germany) was a German mathematician mainly known for his work on algebraic logic. He is a major figure in the history of… …

    Wikipedia