vorläuferin

  • 21Endbach (Bad Endbach) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Floridsdorf — 0021XXI. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Geschichte der Stadt Hamm — Merianstich der Stadt Hamm mit Festungsanlagen und Stadtmauer von 1647, Nordansicht über die Lippe hinweg. Die Geschichte der westfälischen Stadt Hamm umfasst einen Zeitraum von 784 Jahren seit der Stadtgründung im Jahre 1226 (Stand: 2010).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Günterod (Bad Endbach) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Jacob van Marken — Denkmal im Agnetapark Van Marken 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Josef Radspieler — Joseph Radspieler (* 12. August 1819 in München; † 2. März 1904 ebenda) war ein Münchner Vergolder, Königlich Bayerischer Hoflieferant für Raumausstattungen, sowie Kommunalpolitiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Joseph Radspieler — (* 12. August 1819 in München; † 2. März 1904 ebenda) war ein Münchner Vergolder, Königlich Bayerischer Hoflieferant für Raumausstattungen, sowie Kommunalpolitiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Juana Manuela Gorriti — Büste der Schriftstellerin auf der Plaza Gorriti in Rosario de la Frontera Juana Manuela Gorriti (* 16. Juli 1816 in Horcones, Departamento Rosario de la Frontera, Provinz Salta, Argentinien; † 6. November 1892 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Magna Mater — Mit Magna Mater, lateinisch, oder Große Mutter, werden die sogenannten Muttergottheiten der Jungsteinzeit (10.000 bis 2.000 v. Chr.) bezeichnet, die es in vielen Kulturkreisen gab und die als Ur oder Allmutter im Hinblick auf die weibliche… …

    Deutsch Wikipedia