vorknöpfen

  • 1vorknöpfen — Vsw herholen, um zu tadeln std. stil. (20. Jh.) Stammwort. Eigentlich am Knopf (der Uniform) zu sich herziehen . deutsch s. vor, s. Knopf …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2vorknöpfen — ↑ Knopf …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3vorknöpfen — sich vorknöpfen die Meinung sagen, eine Lektion/Rüge erteilen, Fraktur reden, maßregeln, rügen, zurechtweisen; (ugs.): auf die Finger klopfen, aufs Dach steigen, Bescheid sagen, den Kopf waschen, die Leviten lesen, einen Rüffel/eine Zigarre geben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4vorknöpfen — vo̲r·knöp·fen (hat) [Vt] 1 sich (Dat) jemanden vorknöpfen gespr; jemanden für einen Fehler oder für sein schlechtes Verhalten tadeln 2 sich (Dat) etwas vorknöpfen gespr hum; sich mit etwas beschäftigen: Jetzt werde ich mir das Kreuzworträtsel… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5vorknöpfen — zurechtweisen; zur Rechenschaft ziehen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich) * * * vor|knöp|fen [ fo:ɐ̯knœpf̮n̩], knöpfte vor, vorgeknöpft <itr.; hat (ugs.): zur Rede stellen und scharf zurechtweisen: den werde ich mir einmal… …

    Universal-Lexikon

  • 6vorknöpfen, sich — sich vorknöpfen V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. für sein Verhalten zur Rechenschaft ziehen Synonyme: ausschimpfen, zurechtweisen, eine Strafpredigt halten (ugs.), sich vornehmen (ugs.) Beispiel: Der Premierminister hat sich den Wirtschaftsminister… …

    Extremes Deutsch

  • 7vorknöpfen — »Den knöpp ick ma vor.«, den nehm’ ich mir vor, dem lese ich die Leviten, ziehe ihn zur Rechenschaft …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 8vorknöpfen — vorknöpfenv 1.sichjnvorknöpfen=a)jnzurRedestellen;jnzurRechenschaftziehen.ManergreiftihnandenKnöpfenderJackeoderdesMantelsundläßtihnerstwiederlos,wenndieZurechtweisungbeendetist.Seitdemausgehenden19.Jh.,sold,schülundstud.–b)jmauflauernundihnerledi… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 9vorknöpfen — vürknöppe …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 10vorknöpfen — vor|knöp|fen (umgangssprachlich); ich habe ihn mir vorgeknöpft …

    Die deutsche Rechtschreibung