vorige kapitel

  • 11Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen — Nummer 329/2 Abkürzung RWBA Anwendungsbereich Wegweisung auf Autobahnen Aktuelle Ausgabe 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kalb — Mit fremdem Kalbe pflügen: andere für sich etwas tun lassen, sich zunutze machen, was ein anderer gefunden hat, sich mit fremden ⇨ Federn schmücken. Die Redensart ist biblischen Ursprungs. Im Buch der Richter wird in Kapitel 14 Simsons Rätsel… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Frühe Han-Dynastie — Als Epoche der Westlichen Han Dynastie, die von 207 v. Chr. bis 8 n. Chr. währte, wird in der chinesischen Geschichte die erste Hälfte der Han Dynastie bezeichnet, in der Changan die Hauptstadt des Landes war. Ihr folgte von 25 bis 189 n. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Frühere Han-Dynastie — Als Epoche der Westlichen Han Dynastie, die von 207 v. Chr. bis 8 n. Chr. währte, wird in der chinesischen Geschichte die erste Hälfte der Han Dynastie bezeichnet, in der Changan die Hauptstadt des Landes war. Ihr folgte von 25 bis 189 n. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; †  13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Beitrittskandidaten der EU — Beitrittsanträge zur EU ██ Mitgliedstaaten ██ Beitrittskandidaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bruno Baum — 1950 Bruno Baum (* 13. Februar 1910 in Berlin; † 13. Dezember 1971 in Potsdam) war deutscher KPD und SED Funktionär sowie KZ Häftling im Nationalsozialismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Burschenschaft — „Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft Ehre, Freiheit, Vaterland. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung. Sie finden sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia