vorgelegewelle

  • 31Nesselsdorf Präsident — (1897) …

    Deutsch Wikipedia

  • 32SBB Be 3/5 — Nummerierung: 12201 Anzahl: 1 Hersteller: Maschinenfabrik Oerlikon Baujahr(e): 1919 Ausmusterung: November 1973 Achsformel: 1’C1’ Länge über Puffer: 13’500 mm Dienstmasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 33SBB Be 3/5 12201 — SBB Be 3/5 Nummerierung: 12201 Anzahl: 1 Hersteller: Maschinenfabrik Oerlikon Baujahr(e): 1919 Ausmusterung: November 1973 Achsformel: 1’C1’ Länge über Puffer: 13’500 mm Dienstmasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 34SBB Be 4/6 12303-12342 — SBB Be 4/6 12303–12342 Nummerierung: 12303 12312 12313 12342 Anzahl: 10 30 Hersteller: SLM …

    Deutsch Wikipedia

  • 35SBB Ce 6/8 II — Ce 6/8II Be 6/8II Nummerierung: 14251–14283 später 14266–142851 13251…13265 Anzahl: 33 13 He …

    Deutsch Wikipedia

  • 36SB Tw 1–15 — SB Tw 1–15 Nummerierung: SB Tw 1–5, 11, 12, 15 Anzahl: 8 Hersteller: Herbrand, C. Milde, Werkstätte der SB Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37ÖBB 1099 — NÖLB E / ÖBB 1099 Nummerierung: E.1–16 / 1099.01 16 Anzahl: 16 Hersteller: Krauss Comp. (Mech.) Siemens Schuckert (Elektr.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Kraftwagen — Kraft|wa|gen [ kraftva:gn̩], der; s, : Auto. Syn.: ↑ Fahrzeug, ↑ Kraftfahrzeug, ↑ Wagen. * * * Krạft|wa|gen 〈m. 4〉 Kraftfahrzeug mit mehr als zwei Rädern, Auto (PersonenKraftwagen, LastKraftwagen) * * * Krạft|wa|gen, der (Amt …

    Universal-Lexikon

  • 40Arrière — In Deutschland ist nach § 39 der Straßenverkehrszulassungsordnung bei Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 400 kg ein Rückwärtsgang vorgeschrieben. Auch Kfz, die diese Grenze nicht überschreiten, sind teilweise mit… …

    Deutsch Wikipedia