vorgelegewelle

  • 21SBB Be 4/6 12301 — SBB Be 4/6 Nummerierung: 12301 Anzahl: 1 Hersteller: Maschinenfabrik Oerlikon Baujahr(e): 1919 Ausmusterung: November 1963 Achsformel: (1’B)(B1’) Länge über Puffer: 16’200 mm Dienstmasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 22SBB Be 4/6 I — SBB Be 4/6 Nummerierung: 12301 Anzahl: 1 Hersteller: Maschinenfabrik Oerlikon Baujahr(e): 1919 Ausmusterung: November 1963 Achsformel: (1’B)(B1’) Länge über Puffer: 16’200 mm Dienstmasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 23SBB Be 6/8 — Ce 6/8II Be 6/8II Nummerierung: 14251 14283 später 14266 142851 13251…13265 Anzahl: 33 13 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 24SBB Be 6/8 II — Ce 6/8II Be 6/8II Nummerierung: 14251 14283 später 14266 142851 13251…13265 Anzahl: 33 13 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 25SBB Ce 6/8 I — Nummerierung: 14201 Anzahl: 1 Hersteller: BBC Baujahr(e): 1919 Ausmusterung: Ende Mai 1982 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 26SBB Ce 6/8 I 14201 — SBB Ce 6/8 I Nummerierung: 14201 Anzahl: 1 Hersteller: BBC Baujahr(e): 1919 Ausmusterung: Ende Mai 1982 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Schweizer Krokodil — Ce 6/8II Be 6/8II Nummerierung: 14251 14283 später 14266 142851 13251…13265 Anzahl: 33 13 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Fräsmaschinen [1] — Fräsmaschinen dienen zur Bearbeitung von Metall und Holz mittels des mehrschneidigen Fräsers (s.d.). Die Fräsmaschine hat sich aus den Drehbänken und Bohrmaschinen entwickelt. Ebenso wie bei jenen Maschinen kann die Spindel, die das umlaufende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30BBÖ E — NÖLB E / ÖBB 1099 Nummerierung: E.1–16 / 1099.01 16 Anzahl: 16 Hersteller: Krauss Comp. (Mech.) Siemens Schuckert (Elektr.) …

    Deutsch Wikipedia