vorgelege

  • 91Badische IX b — DRG Baureihe 97.2 Nummerierung: DRG 97 201–204 DRG 97 251–253 Anzahl: 4 3 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Condor-Werke — Die Condor Werke AG war ein Schweizer Hersteller von Motorrädern und Fahrrädern in Courfaivre bei Delsberg, das 1893 gegründet wurde. 1995 wurden die letzten Fahrräder hergestellt. Geschichte Die Schweizer Motorradmarke Condor wurde 1893 vom Fr …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Condor-Werke AG — Die Condor Werke AG war ein Schweizer Hersteller von Motorrädern und Fahrrädern in Courfaivre bei Delsberg, das 1893 gegründet wurde. 1995 wurden die letzten Fahrräder hergestellt. Geschichte Die Schweizer Motorradmarke Condor wurde 1893 vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94DKW RT125 — RT 125 Hersteller: DKW, IFA, MZ Produktionszeitraum: 1939 – 1965 Motor: 1 Zylinder/2 Takt Motor …

    Deutsch Wikipedia

  • 95DKW RT 125 — RT 125 Hersteller: DKW, IFA, MZ Produktionszeitraum: 1939 – 1965 Motor: 1 Zylinder/2 Takt Motor …

    Deutsch Wikipedia

  • 96DRG E 15 01 — E 18 01/E 15 01 Nummerierung: E 18 01 / E 15 01 Anzahl: 1 Hersteller: SSW, Borsig Baujahr(e): 1927 Ausmusterung: 28. Februar 1961 Achsformel: (1 Bo)(Bo 1 ) Spurweite: 1435 mm ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Elektrostarter — Der Anlasser oder Starter ist ein Hilfsaggregat zum Starten von Verbrennungskraftmaschinen. Er wurde von Cadillac erstmals 1912 und in Europa von Citroën 1919 in den Automobilbau eingeführt. Heutige Kfz Anlasser werden meist über ein Zündschloss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Fahrschalter — Deckelplatte eines Fahrschalters der AEG Ein Fahrschalter ist ein Schaltwerk, das bei elektrischen Antrieben zur Steuerung von Kraft und Geschwindigkeit eingesetzt wird. Haupteinsatzgebiet sind elektrische Triebfahrzeuge wie Straßenbahnen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Fördermaschine — auf der stillgelegten Zeche Hannover in Bochum aus dem Blickwinkel des Fördermaschinisten Eine Fördermaschine ist eine maschinelle Einrichtung, die im Bergbau zum Antrieb der Förderkörbe oder Fördergefäße dient.[1] Sie wird als Antriebsmaschine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100GS50 — Das Simson GS50 war ein Geländemotorrad mit 50 cm³ Hubraum ohne Straßenzulassung Das in der DDR von der Sportabteilung des VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson (Suhl) in mehreren Kleinserien und in verschiedenen Ausführungen gebaute Motorrad… …

    Deutsch Wikipedia