vorgelege

  • 81Audi Typ C — Alpensieger (1914) …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Audi Typ D — Der Audi Typ D, auch 18/45 PS genannt, ist ein Pkw der Oberklasse, der ab 1912 von der Audi Automobilwerke GmbH Zwickau (ab 1915 Audiwerke AG Zwickau) in Ergänzung zu den kleineren Typ B und Typ C gebaut wurde. Das Fahrzeug hatte einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Audi Typ E — von 1923, Cité de l’Automobile – Musée National – Collection Schlumpf, Mülhausen, Frankreich Der Audi Typ E war ein Pkw der Oberklasse, den die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau (ab 1915 Audiwerke AG Zwickau) 1912 zusätzlich zum kleineren Typ B,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Audi Typ G — Der Audi Typ G ist ein Personenkraftwagen der unteren Mittelklasse, den die Audi Werke 1914 herausbrachten. Dies war der kleinste Vorkriegswagen von Audi. Das Fahrzeug hatte einen Vierzylinder ioe Zweiblock Reihenmotor mit 2,1 Litern Hubraum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Auferstehungskirche (Dresden) — Blick auf die Auferstehungskirche aus Richtung Altplauen (6.Kirchbau von 1900/1902 nach der Sanierung 1996 1999) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Aufschlagwasser — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck …

    Deutsch Wikipedia

  • 87BBÖ 1082 — Nummerierung: BBÖ 1082.01 Anzahl: 1 Hersteller: Siemens Schuckert Österreich, Floridsdorf Baujahr(e): 1931 Ausmusterung: 1939 ? Achsformel: 1 E1 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 88BBÖ 1100 — / BBÖ 1100.1 / ÖBB 1089 / ÖBB 1189 Nummerierung: BBÖ 1100.01–07 BBÖ 1100.101–109 ÖBB 1089.01–07 (mit Lücke) ÖBB 1189.01–09 Anzahl: BBÖ 1100: 7 BBÖ 1100.1: 9 ÖBB 1089: 6 ÖBB 1189: 9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89BBÖ 1100.1 — BBÖ 1100 / BBÖ 1100.1 / ÖBB 1089 / ÖBB 1189 Nummerierung: BBÖ 1100.01–07 BBÖ 1100.101–109 ÖBB 1089.01–07 (mit Lücke) ÖBB 1189.01–09 Anzahl: BBÖ 1100: 7 BBÖ 1100.1: 9 ÖBB 1089: 6 ÖBB 1189: 9 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 90BMW 132 — Der BMW 132 ist ein luftgekühlter OHV N …

    Deutsch Wikipedia