vorgelege

  • 41Elektromotorischer Antrieb für Rohrleitungsarmaturen — Elektrischer Stellantrieb auf einer Armatur in einem Kraftwerk Handrad mit rotem Hebel für Handbetrieb. Im Hintergrund E Motor mit grauem Zuleitungskabel. Vorne links vier blaue (eigensichere) Signalkabel für Endlagen, Drehmoment und Fernbefehl.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Handtiegel — Der berühmt gewordene Heidelberg Tiegel Als Tiegeldruckpresse wird in der Drucktechnik eine Druckerpresse bezeichnet, bei der sowohl der Press als auch der Gegendruckkörper je eine ebene Fläche bilden. Der flache Gegendruckkörper wird als Tiegel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Hanomag L 28 — (1950–1960) Motor: Hanomag D 28 L / D 28 LAS Viertakt Dieselmotor 4 Zylinder in Reihe ab 1953 mit Roots Gebläse Aufladung Hubraum: 2799 cm³ Leistung: 45/50/65/70 PS (33/38/48/51 kW) bei 2800/min Getriebe: ZF K… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kettenkrad — Winter 1943/44 in Russland …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Munga — Auto Union GmbH DKW Munga 8 (Fahrzeug aus dem Bestand des Militär Technik Museum Bad Oeynhausen) Munga Hersteller: Auto Union GmbH …

    Deutsch Wikipedia

  • 46NSU Kettenkrad — Kettenkrad Kettenkrad (1943) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Original Heidelberger Tiegel — Der berühmt gewordene Heidelberg Tiegel Als Tiegeldruckpresse wird in der Drucktechnik eine Druckerpresse bezeichnet, bei der sowohl der Press als auch der Gegendruckkörper je eine ebene Fläche bilden. Der flache Gegendruckkörper wird als Tiegel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Portalachse — Vergleich zwischen einer normalen Achse und einer Portalachse …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Preußische EG 538abc bis EG 549abc — Preußische EG 538abc–EG 549abc DRG Baureihe E 913 Nummerierung: EG 538abc – EG 549abc DRG E 91 38 – E 91 49 Anzahl: 12 Hersteller: SSW, LHW Baujahr(e): 1915–1921 Ausmusterung: bis 1943 Achsformel: B+B+B …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Preußische EG 551/552 bis EG 569/570 — Preußische EG 551/552–EG 569/570 DRG Baureihe E 905 Nummerierung: EG 551/552 – EG 569/570 DRG E 90 51 – E 90 60 Anzahl: 10 Hersteller: BBC, Humboldt, LHW, Beuchelt Baujahr(e): 1919–1922 Ausmusterung: 1956 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia