vorgängerin

  • 11Elena von Montenegro — Königin Elena von Italien, um 1900 Prinzessin Elena von Montenegro (* 8. Januar 1873 in Cetinje, Montenegro; † 28. November 1952 in Montpellier, Frankreich) war ein Mitglied aus dem Haus Petrović …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ferdinand von Spanien (1609–1641) — Ferdinand von Spanien als Kardinalerzbischof von Toledo, Gemälde von Gaspar de Crayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Isabella von Kastilien (1501–1526) — Isabella von Österreich, Königin von Dänemark Infantin Isabella (dt. Elisabeth) von Kastilien (* 18. Juli 1501 in Gent; † 19. Januar 1526 ebenda) war als (Titular )Erzherzogin von Österreich auch als Elisabeth von Österreich bekannt und später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kardinalinfant Ferdinand — Ferdinand von Spanien als Kardinalerzbischof von Toledo, Gemälde von Gaspar de Crayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Louise von Großbritannien — Louise von Großbritannien, Königin von Dänemark Louise von Großbritannien (* 7. Dezember 1724 in Leicester House; † 19. Dezember 1751 Christiansborg) war Tochter des Königs Georg II. von Großbritannien und dessen Frau Wilhelmine Karoline von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Maria von Kastilien — Maria von Kastillien, spätere Königin von Ungarn Maria von Kastilien (* 17. September 1505 in Brüssel; † 17. Oktober 1558 in Cigales) war Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Kastilien aus dem Hause Habsburg und durch Heirat Königin von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mary von Teck — Maria von Teck, Herzogin von Cornwall und York Prinzessin Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes von Teck, VA, (* 26. Mai 1867 im Kensington Palace, London; † 24. März 1953 in London) wurde als Gemahlin von König Georg V. im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Susianna Kentikian — Kentikian in Hamburg, Februar 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ida (Essen) — Inschriftenplatte des Idakreuzes, aufgenommen in der Ausstellung Gold vor Schwarz Ida (* unbekannt; † am 16. Juli eines unbekannten Jahres, möglicherweise 971), war Äbtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert. Sie stammte wahrscheinlich aus dem… …

    Deutsch Wikipedia