vorformen

  • 71Altvorpommern — Altvorpommern, auch Alt Vorpommern wurde der Teil Vorpommerns genannt, der mit dem Frieden von Stockholm 1720 von Schweden zu Preußen kam. Die Bezeichnung Altvorpommern wurde für dieses Gebiet erst verwendet, nachdem auch der 1720 bei Schweden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Anyang (China) — Basisdaten Großregion: Zentralchina Provinz: Henan Status: Bezirksfreie Stadt Untergliederung: 4 Stadtbezirke, 4 Kreise, 1 kreisfreie Stadt Einwohner …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Anyang (Henan) — Basisdaten Großregion: Zentralchina Provinz: Henan Status: Bezirksfreie Stadt Untergliederung: 4 Stadtbezirke, 4 Kreise, 1 kreisfreie Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Archaischer Jazz — ist ein Sammelbegriff der Jazzforschung für die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts insbesondere in der Region New Orleans entstandenen Vorformen des klassischen Jazz, d. h. des New Orleans Jazz, also die Musik afroamerikanischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Arminius — (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ask und Embla — Ask und Embla, im Hintergrund Odin. Briefmarke des Postverk Føroya nach einem Motiv von Anker Eli Petersen, 2003. Ask und Embla (altnordisch Askr ok Embla) heißen in der nordischen Mythologie die beiden ersten Menschen. Drei Götter, unter ihnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Aunjetitzer Kultur — Zeitalter: Bronzezeit Frühe Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1550 v. Chr. Relativ: Bz A1 B (Reinecke) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Ausbreitung des Menschen — Frühe Migration der Menschen: Tausende Jahre vor der Gegenwart …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Automatisches Subjekt — Nach Karl Marx verwandelt sich im Kapitalismus der Wert in der Zirkulationssphäre in ein automatisches Subjekt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff bei Marx 2 Deutungen 2.1 Verhältnis zu Hegel …

    Deutsch Wikipedia

  • 80BWV 1079 — Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum… …

    Deutsch Wikipedia