vorfahr(

  • 71Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Wolf Jacob Stromer — (* 26. Mai 1561 in Nürnberg; † 29. Juni 1614 in Nürnberg) war von 1589 bis zu seinem Tod Ratsbaumeister der Stadt Nürnberg. Während seiner 25 jährigen Amtszeit entstanden viele bedeutende Renaissancebauten der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Lambeosaurinae — Zeichnung von Lambeosaurus Zeitraum Oberkreide 88,6 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte Asien Nordamerika …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Revolutionen — ist ein Roman von Jean Marie Gustave Le Clézio, der 2003 bei Gallimard unter dem Titel „Révolutions“ auf Französisch und 2006 bei Kiepenheuer Witsch auf Deutsch erschien.[1] Er spielt mit der Hauptfigur, dem jungen Jean Gildas Marro, in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Systematik der Rabenvögel — Die Bergkrähen (Pyrrhocorax) stehen symbolisch für die lange währenden Unklarheiten in der Systematik der Rabenvögel: Bis Ende der 1990er Jahre galten sie wegen Ähnlichkeiten im Federkleid und in den Lautäußerungen als nächste Verwandte der Raben …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Urahn — Altvorderer; Vorfahre; Ahne; Stammvater; Vorläufer; Gründer * * * Ur|ahn 〈m.23 od. 16〉 = Urahne (I) * * * Ur|ahn …

    Universal-Lexikon

  • 77Atavismus — Rückfall in ein primitiveres Stadium; Entwicklungsrückschlag; Rückschlag * * * Ata|vis|mus 〈[ vı̣s ] m.; , vis|men [ vı̣s ]; Biol.〉 1. plötzliches Wiederauftreten stammesgeschichtlicher ursprünglicher Merkmale 2. 〈a. fig.〉 Rückfall in primitives… …

    Universal-Lexikon

  • 78aszendent — as|zen|dẹnt 〈Adj.; Geol.〉 aufsteigend; Ggs deszendent * * * as|zen|dẹnt <Adj.>: 1. (Fachspr.)↑ aufsteigend (3 a, c). 2. (Geol.) (von wässrigen Lösungen, Dämpfen, Gasen) aus dem Erduntergrund aufsteigend. * * * Aszendẹnt   …

    Universal-Lexikon

  • 79Urahne — Ur|ah|ne I 〈m. 17〉 1. ältester männlicher Vorfahr 2. Urgroßvater II 〈f. 19〉 1. ältester weiblicher Vorfahr 2. Urgroßmutter * * * 1Ur|ah|ne …

    Universal-Lexikon

  • 80Vorfahre — ↑ Vorfahrin Stammvater, Stammmutter, [Ur]ahn, [Ur]ahne; (geh.): die Altvordern; (geh. veraltend): Ahnherr, Ahnfrau. * * * Vorfahr[e]: I.Vorfahr[e],der:〈längstverstorbenerVerwandter,vondemmanabstammt〉Ahn[e]·Urahn[e]+Ahnherr·Stammvater… …

    Das Wörterbuch der Synonyme