vorentwurf

  • 111Francesco Caratti — (* 1620 in Bissone, Schweiz; † 1677 in Prag) war ein italienischer Architekt des Frühbarocks in Böhmen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauwerke 2.1 In Prag …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Franken-Sachsen-Express — Streckenverlauf Als Sachsen Franken Magistrale bezeichnet man die zweigleisige Eisenbahnstrecke von Dresden nach Nürnberg. Sie ist 390 Kilometer lang und von Dresden bis Reichenbach im Vogtland elektrifiziert. Der Begriff Sachsen Franken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Franken-Sachsen-Magistrale — Streckenverlauf Als Sachsen Franken Magistrale bezeichnet man die zweigleisige Eisenbahnstrecke von Dresden nach Nürnberg. Sie ist 390 Kilometer lang und von Dresden bis Reichenbach im Vogtland elektrifiziert. Der Begriff Sachsen Franken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Frankfurt-Altstadt — Altstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fulgence Bienvenüe — Fulgence Marie Auguste Bienvenüe (* 27. Januar 1852 in Uzel (Côtes d’Armor); † 3. August 1936 in Paris) war der Chefingenieur des Pariser Brücken und Straßenbauamts und der Vater der Métro Paris. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gabriel de Gabrieli — Gabriel de Gabrieli. Denkmal am Residenzplatz Eichstätt Gabriel de Gabrieli (* 18. Dezember 1671 in Roveredo, im italienischsprachigen Misoxtal, Graubünden; † 21. März 1747 in Eichstätt) war ein Schweizer Fürstbischöflich Eichstättischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Geiselhöring — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gerhard August Fischer — (* 29. November 1833 in Aplerbeck bei Dortmund; † 11. November 1906 in Barmen (heute Wuppertal)) war ein deutscher Architekt. Nach seiner Maurerlehre und dem Besuch der Gewerbeschule in Hagen trat er in das Büro des Stadtbaumeisters Eduard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geschichte Kassels — Stadtplan Kassels von Matthäus Merian, 1648 Kassel Auszug aus der Topographia Hassiae von …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geschichte der Stadt Kassel — Stadtplan Kassels von Matthäus Merian, 1648 K …

    Deutsch Wikipedia