vorbereitungsarbeit

  • 11Standortmarketing — ist der Oberbegriff über die in der Literatur und Praxis vielfach undefiniert verwendeten Begriffe Straßen , Stadtteil , City (Innenstadt ) und Regionalmarketing, die je nach geographischer Abgrenzung verwendet werden. Standortmarketing ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Verkupfern — Als Verkupfern bezeichnet man das Überziehen metallischer Gegenstände mit Kupfer. Verfahren Zum galvanischen Verkupfern dient eine Lösung von Kupferoxydul in Kaliumcyanid oder für Gusseisen, Stahl, Stabeisen eine Lösung von Kupfervitriol,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13École des hautes études commerciales (Paris) — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt HEC Paris Motto The more you know, the more you dare. Gründung 1881 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Braten — Braten, Zubereitung des Fleisches, bei der es ohne oder mit wenig Wasser am offenen oder über verschlossenem Feuer gar gemacht wird; auch die durch dieses Verfahren gewonnene Speise. Beim B. gerinnt unter der Einwirkung der Wärme auf die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Mühle — (hierzu Tafel »Mühlen« mit Text), Anlage zum Mahlen der Getreidekörner behufs der Gewinnung von Mehl (s. d.); im weitern Sinne heißen Mühlen Apparate, Maschinen oder Anlagen zum Mahlen von Kaffee, Gewürz, Gips, Zement, Steinen, Farben, Glassätzen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Weben — (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit Text), die Herstellung von Stoffen (Zeugen, Geweben, s. d.), deren Fäden sich rechtwinklig kreuzen und aus zwei Fadensystemen bestehen, der in der Längenrichtung verlaufenden Kette (Zettel, Werft, Schweif,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Ludwig Rusch — (* 1897; † 1979) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Leiter des deutschen militärischen Widerstands in der IMO und Parteifunktionär (SED) in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia