vorbeireden

  • 21Es waren zwei Königskinder — ist eine Volksballade, die den griechischen, antiken Erzählstoff der „Schwimmersage“ bearbeitet. Mit dem Römer Ovid und dem spätgriechischen Dichter Musaios wurde sie als Dichtung von Hero und Leander überliefert und danach international… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Paralogie — Pa|ra|lo|gie 〈f. 19; Med.; Psych.〉 sinnwidriger Gebrauch von Wörtern, Störung der grammatischen Sprachstruktur (bei Psychosen) [<grch. para „neben“ + logos „Wort, Kunde“] * * * Paralogie   [griechisch] die, /... gi |en, Psychiatrie:… …

    Universal-Lexikon

  • 23Ganser-Syndrom — Gạnser Syndrom   [nach dem Psychiater Sigbert Ganser,* 1853, ✝ 1931], so genannter Scheinblödsinn; Verhalten, das durch eine stark belastende Situation entsteht (z. B. bei Häftlingen als Ausdruck einer Gefängnispsychose) und durch Vorbeireden,… …

    Universal-Lexikon

  • 24Ionesco —   [jɔnɛs ko], Eugène, rumänisch Eugen Ionẹscu, französischer Schriftsteller rumänischer Herkunft, * Slatina 26. 11. 1909, ✝ Paris 28. 3. 1994, Sohn eines Rumänen und einer Französin; studierte in Bukarest und Paris Romanistik, war… …

    Universal-Lexikon

  • 25Sprache — Etwas zur Sprache bringen, auch: Die Sprache auf etwas bringen: ein Problem zur Diskussion stellen, das Gespräch auf etwas Wichtiges lenken. Die Feststellung Etwas muß (endlich) zur Sprache kommen hat ähnliche Bedeutung: ein bisher vermiedenes… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 26hinwegreden — hin·wẹg·re·den (hat) [Vi] über etwas (Akk) hinwegreden beim Reden etwas (Wichtiges) nicht berücksichtigen ≈ an etwas vorbeireden <über die eigentlichen Probleme, die Tatsachen hinwegreden> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 27Paralogie — Para|logi̲e̲ [zu ↑para... u. gr. λογος = Wort; Rede] w; , ...i̱en: phrasenhaftes Vorbeireden an einer Sache aus Konzentrationsschwäche (z. B. bei organischen Hirnschädigungen) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 28Paralogie — Pa|ra|lo|gie die; , ...ien <zu ↑para..., gr. lógos »Wort, Rede« u. 2↑...ie>: 1. Vernunftwidrigkeit, Widervernünftigkeit (Logik). 2. Gebrauch falscher Wörter beim Bezeichnen von Gegenständen, das Vorbeireden an einer Sache, Verfehlen eines… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 29ВОЛЯ И ЕЕ РАССТРОЙСТВА — ВОЛЯ И ЕЕ РАССТРОЙСТВА. Воля (лат. voluntas), в эмпирической психологии общее обозначение для особого класса психологических процессов , характеризуемых наличием активности или деятельности личности, переживающей их. Современное состояние… …

    Большая медицинская энциклопедия

  • 30ПАРАЛОГИЯ — (от греч. para помимо и logos смысл), симптом пат. мышления, вывод, не соответствующий с точки зрения здравого смысла предпосылке, суждение, противоречащее повседневному опыту. Паралогический мыслительный процесс абстрактен, оторван от жизни;… …

    Большая медицинская энциклопедия