voraussichtliche einkünfte

  • 21Absetzung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Einkünfteerzielungsabsicht — Totalüberschussprognose ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht. Unterstellt das Finanzamt einem Steuerpflichtigen, dass er keine Einkünfteerzielungsabsicht bei einem Wirtschaftsgut hat (auch Liebhaberei ), so hat dieser jenes anhand einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Riester-Rente — ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten (siehe unten) geförderte, privat finanzierte Rente in Deutschland.[1] Daher gehört sie zur sogenannten 3. Säule bzw. 2. Schicht der Altersvorsorge. Die Förderung ist durch das …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Totalüberschussprognose — ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht. Unterstellt das Finanzamt einem Steuerpflichtigen, dass er keine Einkünfteerzielungsabsicht bei einem Wirtschaftsgut hat (auch Liebhaberei ), so hat dieser jenes anhand einer Totalüberschussprognose… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wilhelm [1] — Wilhelm (lat. Guillemus, franz. Guillaume, engl. William), männlicher Name, bedeutet: der willenskräftige Beschützer. Die hervorragendsten fürstlichen Träger desselben sind (Übersicht nach den Ländern): [Deutsche Könige und Kaiser.] 1) W. von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Außenprüfung — I. Begriff und Rechtsgrundlagen:1. Die A. ist ein besonderes Sachaufklärungsverfahren der Finanzbehörden. Im Gegensatz zur älteren Bezeichnung „Betriebsprüfung“ soll in der durch die ⇡ Abgabenordnung (AO) 1977 eingeführten Bezeichnung… …

    Lexikon der Economics