vor nicht

  • 21Nicht wert sein, jemandem die Schuhriemen zu lösen —   Johannes der Täufer, der prophetische Bußprediger und »Vorläufer« Jesu Christi, charakterisiert in seiner Ankündigung des öffentlichen Wirkens Jesu im Markusevangelium (1, 7) das Verhältnis der Bedeutsamkeit seiner eigenen Person zu der Person… …

    Universal-Lexikon

  • 22Vor der Heide — Stadt Radevormwald Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 23vor — vor: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. vor, ahd. fora, got. faúr‹a›, aengl. for, schwed. för‹e› beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinaus« und ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24Vörðufell (Südisland) — Vörðufell Vörðufell, Nordansicht von Skálholt her Höhe 391 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 25vor etwas Manschetten haben — vor etwas zurückscheuen; vor etwas Angst haben * * * [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren …

    Universal-Lexikon

  • 26Nicht von dieser Welt sein —   Wenn man heute von jemandem behauptet, er sei nicht von dieser Welt, so will man zum Ausdruck bringen, dass man den Betreffenden für einen Träumer und Fantasten hält, für jemanden, der die Dinge nicht realistisch beurteilen kann und deswegen… …

    Universal-Lexikon

  • 27(Nicht) nach jemandes Nase sein — [Nicht] nach jemandes Nase sein   Die Nase als Geruchsorgan bestimmt in Bezug auf etwas mit dem Geruchssinn Wahrnehmbares, ob man das Betreffende mag oder nicht. Die vorliegende umgangssprachliche Wendung verallgemeinert diesen Sachverhalt und… …

    Universal-Lexikon

  • 28(Vor jemandem) in die Knie gehen — [Vor jemandem] in die Knie gehen   Wer vor einem Menschen in die Knie geht, hat Angst vor ihm und gibt seine Grundsätze auf, unterwirft sich ihm: Sie dachte gar nicht daran, vor ihrem Schwiegervater in die Knie zu gehen. Auch die Gewerkschaften… …

    Universal-Lexikon

  • 29vor — 1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen. 2. Das Auto steht vor der Tür. 3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen. 4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 30Nicht jedermanns Sache sein —   Was nicht jedermanns Sache ist, liegt, gefällt nicht jedem: Bergsteigen ist nicht jedermanns Sache. Es ist nicht jedermanns Sache, ohne Vorbereitung vor einer größeren Versammlung zu sprechen …

    Universal-Lexikon