vor nicht

  • 11Nicht nur zur Weihnachtszeit — ist eine Satire von Heinrich Böll, die der Autor während der Zusammenkunft der Gruppe 47 auf Schloss Berlepsch Anfang November 1952 las. Bereits im darauf folgenden Monat wurde die kleine Erzählung von Alfred Andersch herausgegeben.[1][2] Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Nicht Chicago. Nicht hier. — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Vor den Toren von Loyang — Daten zum Spiel Autor Uwe Rosenberg Grafik Klemens Franz Verlag Lookout Games, 999 Games, Z Man Games, u.a. Erscheinungsjahr 2009 Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Vor dem Sturm (Roman) — Vor dem Sturm. Roman aus dem Winter 1812 auf 13 ist ein historischer Roman von Theodor Fontane. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Zu den biographischen Voraussetzungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nicht nur ich allein — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1983 Label Pläne ARIS Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Vor-Konvoi — im Kernkraftwerk Brokdorf Als Vor Konvoi werden vier deutsche Kernkraftwerke mit einem Druckwasserreaktor bezeichnet. Zu den Vor Konvoi Anlagen gehören Brokdorf, Grafenrheinfeld, Grohnde, Philippsburg 2 und das geplante Kernkraftwerk Wyhl. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nicht ohne meine Tochter — ist ein 1987 erschienener Erfahrungsbericht von Betty Mahmoody, in dem die Autorin zusammen mit William Hoffer über ihre Ehe und die Flucht mit ihrer Tochter vor ihrem Mann aus dem Iran berichtet. Die deutschsprachige Übertragung von Herlind Grau …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Vor etwas nicht mehr aus den Augen sehen können —   Die Wendung besagt, dass jemand von etwas ganz in Anspruch genommen ist und keine Zeit für etwas anderes hat: Wenn die Saison beginnt, können die Hoteliers vor Arbeit nicht aus den Augen sehen …

    Universal-Lexikon

  • 19Vor lauter Kraft nicht \(auch: kaum\) gehen können —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird scherzhaft ausgedrückt, dass jemand so muskulös ist, dass er sich unbeholfen bewegt: Schau dir mal meinen Schwiegersohn an, der kann vor lauter Kraft nicht gehen …

    Universal-Lexikon

  • 20Vor jemandem \(oder: etwas\) seine Ohren verschließen —   Die Wendung bedeutet »jemandes Bitten gegenüber unzugänglich sein, einen Ratschlag nicht beherzigen«: Was hatte er getan, dass sie vor ihm ihre Ohren verschloss? Wenn du vor der Wahrheit deine Ohren verschließt, wird sich deine Situation nicht… …

    Universal-Lexikon