vor mitleid zerfließen

  • 1zerfließen — zer·flie·ßen; zerfloss, ist zerflossen; [Vi] 1 etwas zerfließt etwas wird flüssig <Butter> 2 etwas zerfließt eine Farbe bildet (besonders auf weichem Papier) unscharfe Linien: Die Tinte zerfließt 3 jemand zerfließt in / vor etwas (Dat)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2zerfließen — zer|flie|ßen [ts̮ɛɐ̯ fli:sn̩], zerfloss, zerflossen <itr.; ist: 1. (durch den Einfluss von Wärme) flüssig werden, sich auflösen: der Schnee ist in der Sonne zerflossen. Syn.: ↑ schmelzen, ↑ tauen, ↑ zergehen, ↑ zerrinnen. 2. sich fließend… …

    Universal-Lexikon

  • 3Selbstmitleid — Sẹlbst|mit|leid 〈n.; s; unz.〉 Mitleid mit sich selbst ● vor Selbstmitleid zerfließen, triefen; in Selbstmitleid verfallen; sich in Selbstmitleid ergehen * * * Sẹlbst|mit|leid, das (abwertend): resignierendes Sich selbst Bemitleiden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 4Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon