vor müdigkeit

  • 41Kerl — 1. A dummer Karl eis ni gescheut. (Kreis Militsch.) Ein dummer Kerl ist nie gescheit. 2. Aus am tüchtigen Kerl koan a grûss Thier war n. (Schles.) Aus einem tüchtigen Kerl kann ein grosses Thier werden. Span.: Debajo de ser hombre puedo venir á… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4224-Stunden-Rennen von Le Mans 1952 — Ein Mercedes Benz 300 SL, Baujahr 1952, hier in der Ausführung für die Carrera Panamericana. Mit demselben Renntyp erreichten Hermann Lang und Fritz Riess den bisher einzigen Gesamtsieg für Mercedes in Le Mans …

    Deutsch Wikipedia

  • 43müde sein — 1. die Augen fallen zu, einen toten Punkt haben, gegen den Schlaf kämpfen, Müdigkeit verspüren, sich nicht [mehr]/kaum [noch] auf den Beinen halten können, schläfrig sein, vor Müdigkeit umfallen; (geh.): schwere Lider haben; (ugs.): die nötige… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 44Johannes Bapt. Vianney (993) — 993Johannes Bapt. Vianney, (4. Aug.), Pfarrer von Ars, einem Dorfe in der franz. Landschaft Bresse, nicht weit vom linken Ufer der Saône. Seine Lebensbeschreibung, die wir hier benützen, ist von Maxime de Montrond verfaßt und von Th. Bonsmann aus …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 45sinken — versinken; absacken; untergehen; herunterfallen; herunterstürzen; stürzen; verringern; herabfallen; abfallen; (sich) neigen; einfallen; …

    Universal-Lexikon

  • 46Sinken — Verringerung; Abnehmen; Nachlassen; Abfall; Fallen; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang * * * sin|ken [ zɪŋkn̩], sank, gesunken <itr.; ist: 1. sich (in der Luft oder in einer Flüssigkeit) langs …

    Universal-Lexikon

  • 47La Périchole — Werkdaten Titel: Die Straßensängerin Originaltitel: La Périchole Form: Opéra Bouffe Originalsprache: Französisch Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Shall we dance? (1996) — Filmdaten Deutscher Titel Shall we dance? Originaltitel Shall we ダンス? …

    Deutsch Wikipedia

  • 49umfallen — ohnmächtig werden; umkippen * * * um|fal|len [ ʊmfalən], fällt um, fiel um, umgefallen <itr.; ist: 1. a) auf die Seite fallen: die Lampe fiel um, dabei ging die Birne kaputt; das Fahrrad ist umgefallen; pass auf, die Vase fällt leicht um!; ein …

    Universal-Lexikon

  • 50Cádmvs — CÁDMVS, i, Gr. Κάδμος, ου, (⇒ Tab. XXII.) 1 §. Namen. Dieser kömmt von dem phönicischen Cadam. der Morgen, her, Voss. Etymol. in Cadmea, s. p. 101. und ist also nicht so wohl der eigentliche Namen einer Person, als daß er deren Vaterland bemerket …

    Gründliches mythologisches Lexikon