vor lachen

  • 51Kitzeln — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ziegenfolter — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ziegenlecken — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …

    Universal-Lexikon

  • 55totlachen — sich totlachen einen Lachanfall/Lachkrampf bekommen, in Gelächter/Lachen ausbrechen, sich schieflachen, sehr lachen [müssen], Tränen lachen; (ugs.): sich ausschütten vor Lachen, sich kaputtlachen, sich kranklachen, platzen vor Lachen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 56Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 57ausschütten — auszahlen * * * aus|schüt|ten [ au̮sʃʏtn̩], schüttete aus, ausgeschüttet <tr.; hat: 1. a) (aus einem Gefäß, Behälter) schütten: die Kartoffeln [aus dem Sack] ausschütten. Syn.: ↑ ausgießen, ↑ ausleeren, ↑ ausschenken, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 58prusten — prus|ten [ pru:stn̩], prustete, geprustet <itr.; hat: die Luft mit einem schnaubenden Geräusch ausstoßen: vor Lachen prusten. Syn.: ↑ lachen. Zus.: herausprusten, losprusten. * * * prus|ten 〈V. intr.; hat〉 1. schnauben, schnaufen 2. laut… …

    Universal-Lexikon

  • 59ersticken — abwürgen (Diskussion); unterdrücken; supprimieren; unterdrücken; niederdrücken; ausblenden; abwehren; verdrängen * * * er|sti|cken [ɛɐ̯ ʃtɪkn̩], erstickte, erstickt: 1. a) <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 60Seite — S.; Flügel; Rand; Flanke * * * Sei|te [ zai̮tə], die; , n: 1. a) Fläche, Linie, Region o. Ä., die einen Körper, einen Bereich o. Ä. begrenzt, einen begrenzenden Teil davon bildet: die hintere Seite des Hauses; die der Erde abgewandte Seite des… …

    Universal-Lexikon