vor den vorhang

  • 31Mackie Messer — Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt. Das «Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern» wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Die Vertonung des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder umfasst die Entstehung der Bühnenmusik zu diesem Schauspiel, die entstandenen Partituren und ihre Interpretation und Veränderung in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Hervorruf — Her|vor|ruf 〈m. 1; veraltet〉 Beifall, der einen Schauspieler, Dichter, Redner usw. vor den Vorhang, aufs Podium ruft ● den Künstler durch zahlreiche Hervorrufe ehren * * * Her|vor|ruf, der (österr., sonst veraltend): starker Beifall, mit dem ein… …

    Universal-Lexikon

  • 34herausrufen — ◆ her|aus||ru|fen 〈V. tr. 201; hat〉 1. etwas herausrufen von (dort) drinnen nach (hier) draußen rufen 2. jmdn. herausrufen durch Rufen zum Herauskommen bringen, herausbitten ● würden Sie mir bitte Herrn X herausrufen?; Schauspieler herausrufen… …

    Universal-Lexikon

  • 35Doktor Faust (Busoni) — Werkdaten Titel: Doktor Faust Originaltitel: Doktor Faust Originalsprache: deutsch Musik: Ferruccio Busoni Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 36H.M.S. Pinafore — Theaterplakat zur Uraufführung von H.M.S. Pinafore, 1878 Originaltitel: H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor Form …

    Deutsch Wikipedia

  • 37McKinsey kommt — ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 13. Februar 2004 im Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel uraufgeführt wurde. Das Theaterstück besteht aus fünf Akten mit fünf Epilogen, die lose durch dieselbe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ethel Mary Smyth — Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragettenbewegung. Ethel Smyths Leben war wesentlich davon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ethel Smyth — John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, D …

    Deutsch Wikipedia