vor den augen

  • 111Halonierte Augen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: genetische Aspekte, Halonierte Augen als mögliches Symptom bei Dehydratation Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Linzer Augen — Linzer Auge mit drei Augen Linzer Auge mit einem Auge Linzer Augen sind kreisförmige Kekse mit einem Durchmesser von 8 bis 10 Zentimetern. Sie bestehen aus den Hauptzutaten Mehl, Butter, Staubzucker sowie häufig feingemahlenen Nüssen (Mande …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Am Brunnen vor dem Tore — Traduction à relire Am Brunnen vor dem Tore …

    Wikipédia en Français

  • 114A Christmas Carol – Die Nacht vor Weihnachten — Filmdaten Deutscher Titel: A Christmas Carol – Die drei Weihnachtsgeister Originaltitel: A Christmas Carol Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet — ist ein Märchen (ATU 590). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 121 (KHM 121). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Zwischen den Rassen — Heinrich Mann im Jahr 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Ankomme Freitag, den 13. — Ankomme Freitag, den 13. Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1969 Label Intercord Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Rote-Augen-Effekt — Bei Personen und Tieraufnahmen, bei denen ein Blitzgerät eingesetzt wird, kann es zu dem so genannten Rote Augen Effekt kommen, vor allem dann, wenn sich das Blitzgerät relativ nah an der optischen Achse des Objektivs befindet, so etwa bei… …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • 119Über den Dilettantismus — Johann Christian Reinhart – Goethe und Schiller im Gespräch (1804) Über den Dilettantismus ist die Bezeichnung für eine Sammlung mehrerer, im Sommer 1799 von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verfasster fragmentarischer Schemata… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs — Ein Askari mit der Flagge des Auswärtigen Amts, Ostafrika, 1906 Die Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs waren die ab dem Jahr 1884 in den deutschen Kolonien verwendeten Flaggen. Sie wurden nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und… …

    Deutsch Wikipedia