vor aller welt

  • 121Laissez aller — (franz., spr. lässē allë, oder auch laissez faire, laissez passer, »laß gehen«, nämlich die Welt, wie sie eben geht), eine Formel, für deren Urheber der Physiokrat Gournay gilt, die sich aber schon früher findet. Zuerst soll sie in einer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Erdbeben vor Kreta 365 — Mittelmeer Das Erdbeben vor Kreta 365 n. Chr. war ein unterseeisches Erdbeben im östlichen Mittelmeer,[1][2] dessen nachfolgender …

    Deutsch Wikipedia

  • 123coram publico — vor aller Öffentlichkeit; in aller Öffentlichkeit * * * co|ram pu|bli|co auch: co|ram pub|li|co in aller Öffentlichkeit, öffentlich ● etwas coram publico aussprechen, sagen [lat., „angesichts der Öffentlichkeit“] * * * co|ram pu|b|li|co [lat., zu …

    Universal-Lexikon

  • 124Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …

    Deutsch Wikipedia