vor'über

  • 1über — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)rüber • hinüber • oberhalb • oben • darüber • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2über was — • über was / worüber Über was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Über was habt ihr gesprochen? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worüber verwendet: Worüber habt ihr gesprochen? …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Vor Frelsers Kirke (Kopenhagen) — Außenansicht Lang …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Über den Wolken (Kompilationsalbum) — Über den Wolken Kompilationsalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. Dezember 2003 Aufnahme 1967 2002 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Über den Imperialismus — ist ein Essay, den die politische Philosophin Hannah Arendt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im nordamerikanischen Exil verfasst hat. Er kam erstmals 1946 unter dem Titel Imperialism: Road to Suicide, The Political Origins and Use of Racism …

    Deutsch Wikipedia