von stipendium

  • 91Eyke von Repkow — Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike von Repgow Denkmal in Reppichau …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Friedrich August von Kloeber — Carl Friedrich August von Kloeber (* 21. August 1793 in Breslau; † 31. Dezember 1864 in Berlin) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Quelle 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Friedrich August von Klöber — Carl Friedrich August von Kloeber (* 21. August 1793 in Breslau; † 31. Dezember 1864 in Berlin) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Quelle 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Friedrich Schmidt von Werneuchen — Schmidt von Werneuchen Friedrich Wilhelm August Schmidt (* 23. März 1764 in Fahrland bei Potsdam; † 26. April 1838 in Werneuchen), genannt Schmidt von Werneuchen, war evangelischer Geistlicher in Preußen und Verfasser ländlich naiver Gedichte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gerhard von Kügelgen — Gerhard von Kügelgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Hugo Erich von Boehmer — (Hugo) Erich von Boehmer (* 15. September 1857 in Potsdam; † 11. Juli 1939 in Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Ingenieur, Geheimer und Oberregierungsrat sowie Patentanwalt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Gesundheitsingenieur“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Johann Baptist von Spix — Johann Baptist von Spix. Johann Baptist Ritter von Spix (* 9. Februar 1781 in Höchstadt an der Aisch; † 13. Mai 1826 in München) war ein deutscher Naturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Johannes Crato von Krafftheim — Johann Crato von Krafftheim (Kupferstich aus dem 16. Jh. von Theodor de Bry) Johannes Crato von Krafftheim (* 22. November 1519 in Breslau; † 19. Oktober 1585 ebenda; ursprünglich: Johannes Krafft; auch: Crato von Crafftheim; Johannis Cratonis)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Justus von Liebig — (ca. 1860) Justus Liebig, seit 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Professor in Gießen und München …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Karl Franz von Lodron — Fürstbischof Karl Franz von Lodron, 1797 …

    Deutsch Wikipedia