von stipendium

  • 71Heisenberg-Stipendium — Das Heisenberg Programm der DFG wurde nach dem deutschen Physiker Werner Heisenberg benannt, der im Alter von 31 Jahren den Nobelpreis für Physik erhielt. Dieses seit über 30 Jahren bestehende Programm richtet sich an herausragende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Arno-Schmidt-Stipendium — Der von der Arno Schmidt Stiftung von 1981 bis 1988 vergebene Arno Schmidt Preis war jeweils mit 50.000 DM (knapp 25.000 Euro) dotiert. Er wurde nur viermal vergeben, 1982 an Hans Wollschläger, 1984 an Wolfgang Koeppen, 1986 an Peter Rühmkorf und …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Adam von Trott zu Solz — (1943) Friedrich Adam Freiherr von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Adam von Trott gehörte zum engeren …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Carl von Linne — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Carl von Linnee — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Carl von Linné — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Johann Gottfried von Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Karl von Linné — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Alexander von Zemlinsky — (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 15. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent und Sohn des Schriftstellers und Journalisten Adolf von Zemlinszky …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Alois Negrelli von Moldelbe — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 …

    Deutsch Wikipedia