von sinnen sein

  • 31Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm —   Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… …

    Universal-Lexikon

  • 32Hartmann von Aue — Herr Hartmann von Aue (fiktives Autorenporträt im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der sogenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bernhard, St., von Clairvaux — (Klärwoh), der große abendländische Kirchenlehrer, wurde zu Fontaine 1091 geb.; sein Vater Tesselin war adeliger Krieger, seine fromme Mutter Aletha erzog daher den Knaben ausschließlich, bis er in die Klosterschule zu Chatillon eintrat, wo er… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 34Franz von Xaver — Francisco de Xavier auf einem japanischen Portrait aus der Namban Periode Franz Xaver als Brückenheiliger auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ulrich von Hutten — (Holzschnitt von Erhard Schön, zirka 1522) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Fritz-Joachim von Rintelen — Fritz Joachim Paul von Rintelen (* 16. Mai 1898 in Stettin; † 23. Februar 1979 in Mainz) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen und Lehre 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Fritz Joachim von Rintelen — Fritz Joachim Paul von Rintelen (* 16. Mai 1898 in Stettin; † 23. Februar 1979 in Mainz) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen und Lehre 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Johann von Mirecourt — Johannes von Mirecourt (* um 1300; † nach 1349, lateinisch Johannes de Mercuria) war ein Philosoph und Theologe in Paris. Er gilt als ein bedeutender Vertreter des Nominalismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 2.1 Kausalzusammenhänge 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Johannes von Mirecourt — (* um 1300; † nach 1349, lateinisch Johannes de Mercuria) war ein Philosoph und Theologe in Paris. Er gilt als ein bedeutender Vertreter des Nominalismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 2.1 Kausalzusammenhänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Georges Louis Leclerc Graf von Buffon — Portrait von François Hubert Drouais (1727–1775). Georges Louis Marie Leclerc, Comte de Buffon (* 7. September 1707 in Montbard; † 16. April 1788 in Paris) war ein französischer Naturforscher. Sein offizielles …

    Deutsch Wikipedia