von selbst denken

  • 121William von Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Angriff von Pearl Harbor — Angriff auf Pearl Harbor Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte von O …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ludwig XIV. von Frankreich — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Luise von Mecklenburg-Strelitz — Königin Luise von Preußen, Ölgemälde von Josef Maria Grassi aus dem Jahr 1802 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Mein Leben mir selbst — Premiere Mein Leben mir Selbst (2007) Mein Leben mir selbst ist ein interkulturelles Theaterstück nach einem Konzept von Emel Heinreich.[1] Das Projekt zum Thema Unterdrückung der Frau in verschiedenen Kulturkreisen, das seine Uraufführung am 15 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Schlacht von Pearl Harbor — Angriff auf Pearl Harbor Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte von O …

    Deutsch Wikipedia