von seinem amt

  • 51Hans Konrad Escher von der Linth — Escher um 1800. Rötel Kreidezeichnung von Diethelm Heinrich Lavater Hans Conrad Escher um 1820. Kupferstich von Martin Esslinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Johann Konrad Escher von der Linth — Escher um 1800. Rötel Kreidezeichnung von Diethelm Heinrich Lavater Hans Conrad Escher um 1820. Kupferstich von Martin Esslinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Konrad Escher von der Linth — Escher um 1800. Rötel Kreidezeichnung von Diethelm Heinrich Lavater Hans Conrad Escher um 1820. Kupferstich von Martin Esslinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wilhelm von Heyden — Wilhelm Carl Heinrich von Heyden [ Cadow] (* 16. März 1839 in Stettin; † 20. Juni 1920 auf Gut Plötz, Landkreis Demmin)[1] war ein preußischer Politiker und Staatsminister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Er war Gutsherr auf Cadow (heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wilhelm von Heyden-Cadow — Wilhelm (Carl Heinrich) von Heyden [ Cadow] (* 16. März 1839 in Stettin; † 20. Juni 1920 auf Gut Plötz, Landkreis Demmin)[1] war ein preußischer Politiker und Staatsminister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Er war Gutsherr auf Cadow… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wilhelm von Heyden-Kadow — Wilhelm Carl Heinrich von Heyden [ Cadow] (* 16. März 1839 in Stettin; † 20. Juni 1920 auf Gut Plötz, Landkreis Demmin)[1] war ein preußischer Politiker und Staatsminister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Er war Gutsherr auf Cadow (heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hans Conrad Escher von der Linth — Escher um 1800. Rötel Kreidezeichnung von Diethelm Heinrich Lavater …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Rudolf von Delbrück — Rudolf von Delbrück, Porträt von Gottlieb Biermann (1875) Delbrück (links, mit Zylinder) 1871 im …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Guibert von Ravenna — Gegenpapst Clemens III. (mitte) mit Heinrich IV. (links) und der kaiserliche Schwertträger Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen, Abbildung aus Codex Jenensis Bose q.6 (1157) Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von Ravenna, *… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Johann von Lupfen — Johannes von Lupfen, auch Johann von Lupfen, (* 19. Februar 1487 in Stühlingen; † 8. Mai 1551 in Engen) war Fürstbischof von Konstanz von 1532 bis 1538. Leben Johannes von Lupfen stammte aus dem schwäbischen Adelsgeschlecht der Grafen von Lupfen …

    Deutsch Wikipedia