von schlechter

  • 91August d. J. von Braunschweig und Lüneburg-Wolfenbüttel — Portrait (1666) August der Jüngere (* 10. April 1579 in Dannenberg; † 17. September 1666 in Wolfenbüttel) Herzog zu Braunschweig Lüneburg, Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tode 1666 und galt als …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Berta von Suttner — Bertha von Suttner, 1906 Österreichische 2€ Münze Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (* 9. Juni 1843 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner — Bertha von Suttner, 1906 Österreichische 2€ Münze Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (* 9. Juni 1843 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Das Amulett von Samarkand — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Diogenes von Sinope — (griech.: Διογένης ὁ Σινωπεύς Diogenēs ho Sinōpeus; * um 400 v. Chr. in Sinope; † 324/323 v. Chr. in Korinth) war ein griechischer Philosoph und wird mit seinem Lehrer Antisthenes als der Begründer des Kynismus beze …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Edigna von Puch — Edigna in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?; † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Flora und Vegetation von Neuguinea — Topographische Karte von Neuguinea Die Flora und Vegetation von Neuguinea, der zweitgrößten Insel der Welt, gelegen im Südpazifik und in ihrem Zentrum bis zu fast 5.000 Meter hoch, gilt als einer der bedeutendsten botanischen Hot Spots der Welt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Frau von Peiting — Die Moorleiche Frau von Peiting, populärwissenschaftlich auch Rosalinde genannt, wurde 1957 beim Torfabbau im Moor Weiter Filz, auf damals gemeindefreiem Gebiet zwischen den oberbayerischen Gemeinden Peiting und Hohenpeißenberg,[1] in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Friedrich Christian von Plettenberg — Friedrich Christian Freiherr von Plettenberg Lenhausen (* 8. August 1644 auf Schloss Lenhausen; † 6. Mai 1706 in Greven) war von 1688 bis zu seinem Tode Fürstbischof von Münster. Ihm gelang es durch seine Außenpolitik, die auf unterschiedliche… …

    Deutsch Wikipedia