von partnern

  • 51Ilse von Alpenheim — (* 11. Februar 1927 in Innsbruck) ist eine österreichisch schweizerische Pianistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Repertoire 3 Aufnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Carl von Kaskel — Michael Ernst Carl Kaskel, ab 1867 von Kaskel, ab 1869 Freiherr von Kaskel, Pseudonym: Carl Lassekk (* 6. Oktober 1797 in Dresden; † 31. Juli 1874 ebenda) war ein deutscher Bankier jüdischer Herkunft, Inhaber des Bankhauses Kaskel und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen — Erasmus von Rotterdam Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1992 Ort Viersen Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Friedrich Ernst Ludwig von Fischer — (* 20. Februar 1782 in Halberstadt; † 17. Juni 1854 in Sankt Petersburg) war ein deutsch russischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Fisch.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrentaxa …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste der Sieger von Naturbahnrodel-Weltcuprennen — Die Liste der Sieger von Naturbahnrodel Weltcuprennen bietet eine statistische Auswertung aller Sieger von Weltcuprennen im Naturbahnrodeln. Bislang wurden Weltcuprennen von Rodlern aus sechs verschiedenen Nationen gewonnen. Die erfolgreichsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Public Relations (PR) — von Dr. Perry Reisewitz I. Begriff Der aus dem Amerikanischen entlehnte Begriff „Public Relations (PR)“ wird in Deutschland im Wesentlichen mit dem Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“ assoziiert, wenn auch die Zielrichtung der bezeichneten… …

    Lexikon der Economics

  • 57Gruppenehe — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Mehrfachbeziehung — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mehrfachbeziehungen — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …

    Deutsch Wikipedia