von mitarbeitern

  • 41Carl von Ossietzky — Fotografie von 1915 Carl von Ossietzky in KZ Haft in Esterwegen (1934) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Karl von Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Adam von Trott zu Solz — (1943) Friedrich Adam Freiherr von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Adam von Trott gehörte zum engeren …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Martin von Laon — Schreibhand Martins von Laon, MS Laon 444, f. 299v Martin von Laon (lat. Martinus Laudunensis, Martinus Hibernensis, Martinus Scot(t)us; * 819 in Irland; † 875 in Laon) war ein aus Irland stammender Gelehrter und Leiter der Kathedralschule von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis —   Würde und Bürde der höchsten Ehre   Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… …

    Universal-Lexikon

  • 47Adolf Max Johannes Otto Tortilowicz von Batocki-Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Adolf Max Johannes Otto von Batocki-Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Adolf Tort von Batocki-Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Adolf Tort von Batocki Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… …

    Deutsch Wikipedia