von mehreren tonnen

  • 21Angriff von Pearl Harbor — Angriff auf Pearl Harbor Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte von O …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schlacht von Pearl Harbor — Angriff auf Pearl Harbor Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte von O …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geschichte von Thailand — Die Geschichte Thailands betrachtet die Ereignisse auf dem heutigen Territorium des Staates Thailand und der mit ihm zusammenhängenden Nachbarregionen, wie Birma, Laos, Kambodscha und die Malakka Halbinsel über einen Zeitraum von mehreren Tausend …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tragödie von Nasino — Lage von Nasino Die Tragödie von Nasino (russisch Назинская трагедия, auch Nasino Affäre) ereignete sich von Mitte Mai bis Mitte August 1933 in der Sowjetunion auf einer Insel im sibirischen Fluss Ob, unweit der Einmündung der Nasina. Auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Flagge von Mexiko — Flagge Mexikos Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Schlacht von Teruel — Militäroperationen während des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) Alcázar (Toledo) – Gijón – Oviedo – Mérida – Mallorca – Badajoz – Sierra Guadalupe – Talavera de la Reina – Madrid – Málaga – Jarama – Guadalajara – Santander – Brunete – Belchite …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Erdpyramiden von Euseigne — Euseigne: Tunneldurchbruch durch die Pyramiden, 1947 Die Pyramiden von Euseigne; Blick das Val d …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Daibutsu von Kamakura — Der Daibutsu von Kamakura Der Kōtoku in (jap. 高徳院) ist ein buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Kamakura. Er beherbergt den Großen Buddha (jap. 大仏 daibutsu), eine der bedeutendsten Darstellungen des Buddha Amitabha (jap. Amida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Sprengung von Bunkeranlagen auf Helgoland — Die Sprengung von Bunkeranlagen auf Helgoland fand am 18. April 1947 um 13 Uhr statt. Die von den Briten als Operation Big Bang oder British Bang bezeichnete Sprengung war mit 6,7 Megatonnen Sprengstoff ein Fünftel so stark wie die Hiroshima… …

    Deutsch Wikipedia