von männlichen wesen mit

  • 21Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen — Das Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist ein Märchen (ATU 326). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 4 (KHM 4). In der Erstauflage hieß es Gut Kegel und Kartenspiel, bis zur dritten Auflage Märchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fürst von Asturien — Wappen des Fürsten von Asturien …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schülermörder von Kobe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schülermörder von Kōbe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Spanische Verfassung von 1869 — Die Spanische Verfassung von 1869 trägt die Bezeichnung Demokratische Verfassung der Spanischen Nation (Constitución democrática de la nación española). Die Verfassung wurde nach dem Sturz der Königin Isabella II. von einer Verfassunggebenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Theodoros von Asine — (griechisch Θεόδωρος ὁ Ἀσιναῖος Theódōros ho Asinaíos; * wohl um 275/280; † vermutlich spätestens um 360) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Prinz von Asturien — Wappen des Fürsten von Asturien Fürst von Asturien (Príncipe de Asturias) ist seit 1388 einer der offiziellen Titel des jeweiligen Thronfolgers von Kastilien. Nach der Vereinigung der Königreiche Kastilien und Aragonien zum Königreich Spanien um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Adelheid von Löwen — Grabstätte der Adelheid von Löwen in Affligem Adelheid von Löwen (auch Adeliza, Adela oder Aleidis; * um 1104 in Löwen; † 23. April 1151 in Affligem, Belgien) war Königsgemahlin von England. Sie wurde als Tochter von Gottfried I. Barbutus, Herzog …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Engel — Andrei Rubljow: Troiza (Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre / „Alttestamentliche Dreifaltigkeit“), um 1425. Engel (lat. angelus, von altgriechisch ἄγγελος ángelos „Bote …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Felsbilder — Felsbilder,   an Felswänden, besonders in Höhlen, auf Steinplatten und Felsblöcken angebrachte Darstellungen verschiedenen Inhalts und Stils, die v. a. an schriftlose Kulturen der Vorzeit und heutige Naturvölker gebunden sind.    Europa  … …

    Universal-Lexikon