von lang

  • 61Von Rundstedt — GFM Gerd v. Rundstedt bei der Begehung seines 50 jährigen Militär Dienstjubiläums im Jahre 1942. Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier (ab 1940… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Von und zu — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Von Smiřic — Die Herren Smiřický von Smiřice (tschechisch: Singular Smiřický ze Smiřic; Plural: Smiřičtí ze Smiřic) waren eine böhmische Adelsfamilie im 15. bis 17. Jahrhundert, die seit 1554 zum Herrenstand gehörte. Inhaltsverzeichnis 1 Aufstieg 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64LANG — GERMANY (see also List of Individuals) .. 1855 /D 29.8.1931 Bonn/D Hermann Lang graduated as a civil engineer. He was from the 1890s a Regierungs Baumeister in Hamburg and after World War I stayed as a Geheimrat in Köln Nippes. Lang was mainly… …

    Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • 65Láng — István Láng [ˈiʃtvaːn ˈlaːŋɡ] (* 1. März 1933 in Budapest) ist ein ungarischer Komponist. Láng studierte von 1951 bis 1958 bei János Viski und Ferenc Szabó an der Musikhochschule von Budapest. Er wurde anschließend musikalischer Leiter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66lang — 1. a) ausgedehnt, groß, lang gestreckt/gezogen, länglich, nicht kurz, von beachtlicher Länge; (ugs.): ellenlang. b) groß, hoch aufgeschossen, hochgewachsen, hünenhaft, von hohem Wuchs; (ugs.): baumlang; (oft emotional): riesig. c) ausführlich,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 67Von Wiesen — Denis Iwanowitsch Fonwisin. Denis Iwanowitsch Fonwisin (Familienname ursprünglich von Wiesen, russisch Денис Иванович Фонвизин, wiss. Transliteration Denis Ivanovič Fonvizin; * 3. Apriljul./ 14. April 1745 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Von Kravař — Die Herren von Krawarn (tschechisch z Kravař)) waren ursprünglich ein Zweig des Geschlechts von Beneschau, (tschechisch z Benešova) von Bechin (z z Bechyně), Mrácký z Dubé. Warum sie im 13. Jahrhundert nach Mähren übersiedelten, konnte nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Von Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Von der Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …

    Deutsch Wikipedia