von lang

  • 51Lang lebe Ned Devine! — Filmdaten Deutscher Titel Lang lebe Ned Devine! Originaltitel Waking Ned Devine …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 54lang — lạng1, länger, längst ; Adj; 1 so, dass es eine bestimmte Ausdehnung von einem Ende bis zum anderen hat (die meist größer ist als die der anderen Seiten) ↔ breit: Das Zimmer hat eine Fläche von 20 Quadratmetern es ist 5 Meter lang und 4 Meter… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 55Lang Lang (pianist) — Infobox musical artist Name = Lang Lang Img capt = March 2008 Background = classical ensemble Birth name = Born = birth date and age|1982|6|14 Shenyang, China Died = Instrument = Piano Genre = Occupation = Pianist Years active = Lang Lang (zh… …

    Wikipedia

  • 56Lang-Brumann — Thusnelda Lang Brumann (* 15. April 1880 in Augsburg; † 10. Juni 1953 in München) war eine deutsche Lehrerin und Politikerin (BVP, CSU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Lang ist der Weg — Filmdaten Originaltitel Lang ist der Weg Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 58lang — lang1 Adj std. (8. Jh.), mhd. lanc, ahd. lang, lanc(h), as. lang Stammwort. Aus g. * langa Adj. lang , auch in gt. laggs, anord. langr, ae. lang, afr. lang, long. Das Wort ist zunächst nur mit l. longus lang zu vergleichen. Daneben stehen aber… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 59Lang Shining — Nachricht des Frühlings, von Castiglione Pater Giuseppe Castiglione (chin. 郎世寧 / 郎世宁, Láng Shìníng; * 19. Juli 1688 in Mailand; † 17. Juli 1766 in Peking, China) war ein italienischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lang, Fritz — (1890 1976)    director; deemed the most ingenious filmmaker of the Weimar era. Born in Vienna, he studied architecture at the city s Tech nische Hochschule. But an interest in art led him to the Kunstakademie and then to Munich s… …

    Historical dictionary of Weimar Republik