von hinteren reihen

  • 51Niederdeutsches Hallenhaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Niedersachsenhäuser — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Phalanx — (gr.), 1) ursprünglich u. schon bei Homer die Schlachtordnung in geschlossener Linie, wo die Krieger nach Stämmen od. Geschlechtern in der Fronte standen u. nach Muth u. Kraft sich hinter einander reiheten. Später wurde die P. die Grundlage der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Rote Halle — Rote Halle, Südseite Die Rote Halle (türkisch Kızıl Avlu), auch Rote Basilika, Serapistempel oder Tempel der ägyptischen Götter genannt, ist die Ruine eines 60 × 26 Meter großen Backsteingebäudes von über 20 Meter Höhe am …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sowjetischer Garnisonfriedhof — am Rande der Dresdner Heide Der Sowjetische Garnisonfriedhof in Dresden besteht aus einer Kriegsgräberstätte der Roten Armee sowie aus einem nordöstlichen Anbau für die während der Besatzungszeit verstorbenen Soldaten der Sowjetarmee,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Sarissa (Waffe) — Angaben Waffenart: Stangenwaffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hoplitenphalanx — sumerische Phalanx um 2440 v. Chr. (auf der Geierstele) Als Phalanx (gr. φἄλαγξ phálanx „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“, „Schlachtreihe“) wird eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation schwerbewaffneter Infanterie mit mehreren Gliedern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Phalanx — Sumerische Phalanx um 2440 v. Chr. (auf der Geierstele) Als Phalanx (gr. φἄλαγξ phálanx für „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“ oder „Schlachtreihe“) wird eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation schwerbewaffneter Infanterie mit mehreren Gliedern …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Phalanxformation — sumerische Phalanx um 2440 v. Chr. (auf der Geierstele) Als Phalanx (gr. φἄλαγξ phálanx „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“, „Schlachtreihe“) wird eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation schwerbewaffneter Infanterie mit mehreren Gliedern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Battle of Agincourt — Schlacht von Agincourt Teil von: Hundertjähriger Krieg Zeitgenössische Darstellung …

    Deutsch Wikipedia