von heute

  • 61Von Ditmar — Karl von Ditmar (* 22. Augustjul./ 3. September 1822greg. in Vana Vändra, heute Estland; † 3. Apriljul./ 15. April 1892greg. in Tartu) war ein deutschbaltischer Entdecker und Naturforscher. Er gilt als einer wichtigsten Erforscher Kamtschatkas im …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Von Galen — Wappen derer von Galen Galen ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Galen gehören zum Uradel der Grafschaft Mark. Der Namen gebende Stammsitz der Familie ist Gahlen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Schermbeck im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Von Groote — Wappen der Familie von Groote, gehalten von Leoparden Die Familie von Groote, ursprünglich de Groote, ist ein Adelsgeschlecht, dessen Wurzeln in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Die Familie war zu dieser Zeit in der Grafschaft Flandern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Von Hardenberg — Wappen der von Hardenberg Hardenberg ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Von Neumann-Architektur — John von Neumann Die von Neumann Architektur ist ein Referenzmodell für Computer, wonach ein gemeinsamer Speicher sowohl Computerprogrammbefehle als auch Daten hält. Von Neumann Systeme gehören nach der Flynnschen Klassifikation zur Klasse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Von Neumann Architektur — John von Neumann Die von Neumann Architektur ist ein Referenzmodell für Computer, wonach ein gemeinsamer Speicher sowohl Computerprogrammbefehle als auch Daten hält. Von Neumann Systeme gehören nach der Flynnschen Klassifikation zur Klasse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Von Pfuel — Stammwappen der von Pfuel Pfuel (auch Pfuhl oder Phull) ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus dem Barnim und dem Kreis Lebus in Brandenburg). Die Schreibweise wechselte auch zwischen Pula, Pul, Pule, Pfule, Puel und Phul. Ein mit den im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Von Schwerin — Stammwappen der Familie von Schwerin Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Abriss 2 Stammwappen 3 Reichsgräfliches Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Von Thünen — Johann Heinrich von Thünen Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow bei Teterow, Mecklenburg) war ein deutscher Agrar und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Muste …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Von Toggenburg — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht. Der Schwerpunkt ihrer Besitzungen lag in der Landschaft, die heute als «Toggenburg» ihren Namen trägt. Der Grafentitel …

    Deutsch Wikipedia