von heute

  • 121Von Bubenberg — Das Geschlecht derer von Bubenberg war eine ritterliche Ministerialen und Berner Patrizierfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Familienwappen 2 Geschichte 3 Familienpolitik 4 Bekannte Familienmitglieder 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Von Bülow — …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Von Droste zu Hülshoff — Wappen der Droste zu Hülshoff Droste zu Hülshoff (auch Droste Hülshoff) ist der Name einer freiherrlichen Familie aus dem westfälischen Uradel, das als Erstbezeichnung den Namen von Deckenbrock führte. Deckenbrock ist der Name einer Gemarkung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Von Däniken — Erich von Däniken (2006) Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller auf dem Themengebiet Prä Astronautik. Er wurde bekannt durch seine Bücher und Filme, die sich mit der Möglichkeit früherer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Von Hake — Karl Georg Albrecht Ernst von Hake (* 8. August 1768 auf dem Gut Flatow bei Kremmen im Kreis Osthavelland; † 19. Mai 1835 bei Neapel, Italien) war ein preußischer General der Infanterie und Kriegsminister unter Friedrich Wilhelm III.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Von Hüsten — Wappen derer von Ketteler Ketteler später auch Kettler ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Von Kluge — Günther von Kluge um 1939/40 Günther von Kluge (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei einer Autofahrt nach Berlin bei Metz, auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Von Kravař — Die Herren von Krawarn (tschechisch z Kravař)) waren ursprünglich ein Zweig des Geschlechts von Beneschau, (tschechisch z Benešova) von Bechin (z z Bechyně), Mrácký z Dubé. Warum sie im 13. Jahrhundert nach Mähren übersiedelten, konnte nicht… …

    Deutsch Wikipedia