von heute

  • 101Von Rhoden — Emmy von Rhoden Fotografie, ca. 1880) Emmy von Rhoden, eigentlich Emilie Auguste Karoline Henriette Friedrich geb. Kühne, (* 15. November 1829 in Magdeburg; † 7. April 1885 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Von Trott — Trott zu Solz ist der Name eines alten evangelischen Adelsgeschlechts aus Hessen, das mit Ritter Hermann Trott, Burgmann auf der Reichsburg Boyneburg, im Jahr 1253 urkundlich erstmals erwähnt wird. Mit ihm beginnt auch die direkte Stammreihe. Am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Von Trott zu Solz — Trott zu Solz ist der Name eines alten evangelischen Adelsgeschlechts aus Hessen, das mit Ritter Hermann Trott, Burgmann auf der Reichsburg Boyneburg, im Jahr 1253 urkundlich erstmals erwähnt wird. Mit ihm beginnt auch die direkte Stammreihe. Am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Von Gottes Gnaden — Das Gottesgnadentum ist eine Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche. Der Begriff entwickelte sich aus dem Titelzusatz Dei Gratia („von Gottes Gnaden“). Es findet seinen Ausgangspunkt bei den Karolingern, speziell bei Pippin dem Jüngeren …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Von der Heydt (Grube) — Ehemaliges Schlafhaus Eingang zum ehemaligen Bierkeller beim Schlafhaus Von der Heydt ist eine Siedlung und ehemalige Kohlengrube im Saarland …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Von Rohdich'scher Legatenfonds — Der Semper talis Bund e. V. (StB) ist eine Traditionsvereinigung ehemaliger Angehöriger des Königlichen Preußischen Ersten Garde Regiments zu Fuß und des Infanterie Regiments 9 von Reichswehr und Wehrmacht. Gegründet wurde er 1921 in Potsdam und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Von der Britischen Militärregierung genehmigte Wappen in Schleswig-Holstein — Nach dem Zweiten Weltkrieg durften die Gemeinden in der Britischen Besatzungszone, die über kein eigenes Wappen verfügten, die bis dahin verwendeten Dienstsiegel mit nationalsozialistischem Reichsadler und Hakenkreuz im Eichenkranz nicht mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Von Alvesleben — Wappen derer von Alvensleben Alvensleben ist der Name eines niederdeutschen Adelsgeschlechtes, dessen ältester bekannter Vertreter Wichard de Alvensleve erstmals 1163 als Ministerialer des Bistums Halberstadt urkundlich erwähnt wird. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Von Arnstein — Herrschaft Ruppin um 1400 Die Grafen von Lindow Ruppin waren ein Brandenburgisches Adelsgeschlecht im ausgehenden Mittelalter. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung des Adelsgeschlechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Von Bubenberg — Das Geschlecht derer von Bubenberg war eine ritterliche Ministerialen und Berner Patrizierfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Familienwappen 2 Geschichte 3 Familienpolitik 4 Bekannte Familienmitglieder 5 …

    Deutsch Wikipedia