von gestern

  • 61Walter von Bonhorst — (* 21. Oktober 1904 in Frankfurt am Main; † 21. Mai 1978 in Schweinfurt) war ein deutscher Cutter. Er begann seine berufliche Laufbahn 1924 als Kameraassistent und wechselte 1935 zum Filmschnitt. Seit 1939 arbeitete er für die Tobis, zuletzt für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Inge von Wangenheim — Von links nach rechts: Inge von Wangenheim, Mary Schneider Braillard, Annemarie Hasse, Angelika Hurwicz, Helene Weigel und Else Reuss (1949) Inge Freifrau von Wangenheim (* 1. Juli 1912 als Ingeborg Franke in Berlin; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Yanks - Gestern waren wir noch Fremde — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Yanks – Gestern waren wir noch Fremde — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Komponistinnen gestern-heute — Das Internationale Festival Komponistinnen gestern heute in Heidelberg wurde 1985 zum ersten Mal durchgeführt. Zunächst eine Privatinitiative der Sängerin Roswitha Sperber, gründete sich 1987 das Kulturinstitut Komponistinnen gestern heute mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lieber gestern als nie … — Filmdaten Deutscher Titel Lieber gestern als nie … Originaltitel The Man with Rain in His Shoes Lluvia en los zapatos …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Jenseits von Gut und Böse (Album) — Jenseits von Gut und Böse Studioalbum von Bushido Veröffentlichung 2011 Label ersguterjunge / Sony BMG …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Die Klasse von ’99 — Filmdaten Originaltitel Die Klasse von ’99 – Schule war gestern, Leben ist jetzt Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Flugzeug von Nürnberg — Bei dem sogenannten Flugzeug von Nürnberg handelte es sich um die Falschmeldung von Bombenabwürfen eines französischen Flugzeugs in der Nähe von Nürnberg am 2. August 1914, unmittelbar vor der am nächsten Tag erfolgten Kriegserklärung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hauptmann von Köpenick — Das Denkmal des Hauptmanns vor dem Rathaus Köpenick Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er als der Hauptmann von Köpenick durch …

    Deutsch Wikipedia