von gestern

  • 11Schnee von gestern (Michael Würfel) — Filmdaten Deutscher Titel Schnee von gestern Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Schnee von gestern (Oppermann, Grote) — Filmdaten Deutscher Titel Schnee von gestern Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »ich habe meine Meinung nun einmal geändert« verwendet: Ich weiß, dass ich damals für den Ausbau der Atomenergie war, aber was kümmert mich mein Geschwätz von gestern! …

    Universal-Lexikon

  • 14nicht von gestern sein — [Redensart] Bsp.: • So etwas kannst du ihm nicht erzählen. Er ist doch nicht von gestern! …

    Deutsch Wörterbuch

  • 15Abschied von gestern —   Dies ist der Titel eines im Jahr 1966 entstandenen Films von Alexander Kluge, dem er Motive seines Buchs »Lebensläufe« zugrunde legte. In der Geschichte eines jüdischen Mädchens, das aus der DDR in die Bundesrepublik geflohen ist, spielt auch… …

    Universal-Lexikon

  • 16Schnee von gestern — alte, langweilige Geschichte; kalter Kaffee (umgangssprachlich) * * * Schnee von gestern   Der umgangssprachliche Ausdruck, der auch als »Schnee von vorgestern« oder »(...) vom letzten Jahr« oder »(...) vom vergangenen Jahr« vorkommt, wird in… …

    Universal-Lexikon

  • 17Gestern — Gêstern, ein Nebenwort der Zeit, den nächsten Tag vor dem heutigen zu bezeichnen. Ich sahe ihn gestern. Dein Freund ist erst gestern gekommen. Seit gestern haben wir einander nicht gesehen. Gestern Abends, oder gestern Abend, gestern Mittag,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19gestern — gestriger Tag * * * ges|tern [ gɛstɐn] <Adverb>: am Tag vor heute: ich habe ihn gestern gesehen; gestern Abend. * * * gẹs|tern 〈Adv.〉 von heute aus einen Tag zurück, am Tag vor dem heutigen ● das Gestern und das Heute Vergangenheit u.… …

    Universal-Lexikon

  • 20Gestern — 1. Das Gestern muss man heut nicht lästern. 2. Dieser gestern, heut ist s an mir. – Petri, II, 142. 3. Gestern so, heute so, morgen – ich weiss nicht wie und wo. 4. Gestern soll dem Morgen nichts borgen. 5. Gestern soll morgen ein Lehrmeister… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon