von gestein

  • 1Gestein — Ge·stein das; (e)s, e; 1 der feste, harte Teil der Erde, der aus Mineralien besteht <kristallines, vulkanisches Gestein> || K : Gesteinsart, Gesteinsformation, Gesteinskunde, Gesteinsprobe, Gesteinsschicht || NB: Die Pluralform wird nur bei …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Gestein — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen. Das Mischungsverhältnis dieser Bestandteile …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gestein, das — Das Gestein, des es, plur. die e. 1) * Ein Stein; doch nur im Oberdeutschen, wo ge die müßige Verlängerung ist. Daher ist noch bey einigen Hochdeutschen Edelgestein für Edelstein üblich. 2) Mehrere Massen oder Arten von Steinen, als ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Von der Liebe besiegt — Filmdaten Originaltitel Von der Liebe besiegt Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gestein — das Gestein, e (Mittelstufe) eine feste, natürlich auftretende Vereinigung von Mineralien Beispiel: Er untersucht die Beschaffenheit des vulkanischen Gesteins …

    Extremes Deutsch

  • 6Gestein — Klippe; Felsblock; Fels; Stein; Felsgestein; Felstrümmer * * * Ge|stein [gə ʃtai̮n], das; [e]s, e: die festen Bestandteile in der Erde. Syn.: ↑ Fels, ↑ Felsen …

    Universal-Lexikon

  • 7Pyroklastisches Gestein — Fossile pyroklastische Brekzie, Grand Teton Nationalpark, Wyoming Als Pyroklastische Sedimente, auch pyroklastische Ablagerungen oder Pyroklastika, werden in der Vulkanologie Ablagerungen bezeichnet, die zu mehr als 75% aus Pyroklasten bestehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vulkanoklastisches Gestein — Fossile pyroklastische Brekzie, Grand Teton Nationalpark, Wyoming Als Pyroklastische Sedimente, auch pyroklastische Ablagerungen oder Pyroklastika, werden in der Vulkanologie Ablagerungen bezeichnet, die zu mehr als 75% aus Pyroklasten bestehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …

    Deutsch Wikipedia