von gerichts wegen

  • 1Von Hagens — Gunther von Hagens Gunther von Hagens, geb. Gunther Gerhard Liebchen (* 10. Januar 1945 in Alt Skalden bei Kalisch), ist ein deutscher Anatom, Hochschullehrer und Unternehmer. Er gilt als Erfinder der Plastination. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Von Kravař — Die Herren von Krawarn (tschechisch z Kravař)) waren ursprünglich ein Zweig des Geschlechts von Beneschau, (tschechisch z Benešova) von Bechin (z z Bechyně), Mrácký z Dubé. Warum sie im 13. Jahrhundert nach Mähren übersiedelten, konnte nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Oberster Gerichtshof von Kanada — Gebäudes des Obersten Gerichtshofes in Ottawa …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Axel von dem Bussche — Axel Ernst August Clamor Franz Albrecht Erich Leo von dem Bussche Streithorst (* 24. April 1919 in Braunschweig; † 26. Januar 1993 in Bonn) war ein deutscher B …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eckhart von Hochheim — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Carl Hubert Freiherr von Wendt — Carl Hubert Maria Freiherr von Wendt (* 21. Januar 1832 auf Schloss Hovestadt; † 11. Dezember 1903 auf Schloss Gevelinghausen) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker der Zentrumspartei. Leben Er entstammte der Adelsfamilie Wendt aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Carl von Wendt-Papenhausen — Carl Hubert Maria Freiherr von Wendt (* 21. Januar 1832 auf Schloss Hovestadt; † 11. Dezember 1903 auf Schloss Gevelinghausen) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker der Zentrumspartei. Leben Er entstammte der Adelsfamilie Wendt aus der… …

    Deutsch Wikipedia