von funke

  • 121Dagobert (Kaufhauserpresser) — Funke auf der Leipziger Buchmesse (2009) Arno Martin Franz Funke (* 14. März 1950 in Berlin Rudow) ist ein Autor, Grafiker und DJ aus Deutschland. Er beging 1988 sowie von 1992 bis 1994 Kaufhaus Erpressungen; bei den letzteren wurde er unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kaufhauserpresser — Funke auf der Leipziger Buchmesse (2009) Arno Martin Franz Funke (* 14. März 1950 in Berlin Rudow) ist ein Autor, Grafiker und DJ aus Deutschland. Er beging 1988 sowie von 1992 bis 1994 Kaufhaus Erpressungen; bei den letzteren wurde er unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Liste der Biografien/Fu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Fünkchen — Fụ̈nk|chen 〈n. 14〉 kleiner Funke ● kein Fünkchen Hoffnung mehr haben; es war kein Fünkchen Begeisterung mehr in ihr * * * Fụ̈nk|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Funke (1): ☆ ein F. [von] … ↑ (Funke 1). * * * Fụ̈nk|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 125Ein Haus voller Töchter — Seriendaten Originaltitel Ein Haus voller Töchter Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Grubentelefon — Ein Grubentelefon ist ein spezieller Telefonapparat, welcher auf die besonderen Gegebenheiten unter Tage ausgelegt ist. Grubentelefon der Marke Fernsig aus dem Jahre 1963 Konstruktionsbedingt sind diese Geräte explosions und sogar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Funkwellen — (engl. radio waves) sind ein nicht scharf definierter Frequenzbereich technisch erzeugter elektromagnetischer Wellen, der die Bereiche der Radiowellen und der Mikrowellen bis zum Fernen Infrarot (FIR) umfasst. Der Begriff „Funkwellen“ wird nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Feststation — Kommunikationsarbeitsplatz im ELW 2 Funksprecherin (Indien) …

    Deutsch Wikipedia